Unsere Artisten in der Saison 2023/2024

Alex und Barti – Puppenspieler

Barti ist eigentlich ein Popstar: Er kann nicht nur phantastisch tanzen und Flamenco-Gitarre spielen. Der Rock n`Roll liegt ihm als Pianist genauso. Was macht er für eine Show, um seine weiblichen Fans im Publikum zu beeindrucken. Aber nichts geht ohne seinen Herr und Meister. Der Däne Alex Jørgensen Mihajlovski führt ihn (manchmal auch zu Bartis Verdruß) an 100 Fäden. Sei 1986 sind sie ein Paar auf der Bühne. Angefangen haben die beiden auf der Straße, seit vielen Jahren sind sie ein absolutes Dreamteam auf den großen internationalen Festivals und den Varietès der Welt.

Duo Flash – Hand-auf-Hand-Akrobatik

Aus der Ukraine kommen Yefrem Bitkine und Yevgeniy Dashkivskyy. Die beiden Artisten begannen ihre Laufbahn an der Zirkusschule in Kiew. Dabei beherrschen die auf Festivals in Brüssel und Budapest mehrfach ausgezeichneten Akrobaten die hohe Kunst, sich so richtig fallen zu lassen. Im Takte der Musik, mit einem Schuss Clownerie servieren sie, scheinbar ganz nebenbei, exzentrische Akrobatik vom Feinsten.

Ethio Brothers - Partner-Jonglage © Thierry Bissat

Ethio Brothers – Jonglage

Zum ersten Mal im Varieté im HANSA-Theater zu sehen sind die „Ethio Brothers“ mit ihrer Partner-Jonglage. Bei den beiden äthiopischen Artisten aus Addis Abeba fliegen die Keulen wortwörtlich kreuz und quer über die Bühne. Sie jonglieren rekordverdächtig mit bis zu neun Keulen und begeistern mit ihrer fröhlichen, temperamentvollen und mitreißenden Art.

Valérie Inertie - Cyr Wheel © Yan Revazov

Valérie Inertie – Cyr Wheel

Valérie Inertie hat die noch junge Kunstform des Cyr-Wheel mit ihren innovativen und fesselnden Auftritten ungemein bereichert. Sie scheint in ihren Choreografien mit dem Cyr-Wheel genannten Rad auf der Bühne zu verschmelzen und dabei mühelos die Schwerkraft zu überwinden. So verzaubert die „Frau der Ringe“ drehend, tänzelnd ihr Publikum. Dafür bekam die Kanadierin, die als Pionierin dieser artistischen Kunst gilt, bereits die höchsten internationalen Auszeichnungen, so den Silbernen Clown auf dem Zirkusfestival von Monte Carlo.

Diane Renee Rodriguez - Boleadoras© Dominik Mentzos

Diane-Renée Rodríguez – Boleadoras – 24.10.23 – 9.1.24

Surrende Seile und knallende Aufschläge: Die alte Wurfwaffe der argentinischen Gaucho-Reiter verlangt sehr viel Präzision. Diane-Renée Rodríguez aus Florida beherrscht diese Kunst meisterhaft. Wie sie die Boleadoras, wie die Schleuderkugeln genannt werden, als visuelles Perkussion-Instrument einsetzt und dazu mit ihren Schuhen Flamenco-Rhythmen tanzt, ist höchst eindrucksvoll. Mit ihren Boleadoras-Acts machte sie sich nach umjubelten Auftritten im Frankfurter „Tigerpalast“ auch in Deutschland einen Namen.

Im Wechsel mit Aaron Crow

Aaron Crow – Mentalist - ©: Aaron Crow

Aaron Crow – Mentalist – 10.1. – 25.2.2024

Vor seinem internationalen Durchbruch als Mentalist bei der „Weltmeisterschaft der Magie“ im Jahr 2003 in Amsterdam, war der gebürtige Belgier Aaron Crow Erzieher in einer Jugendeinrichtung und gehörte damals sogar zur belgischen Taekwondo-Nationalmannschaft. Seit dem „Le Mandraque d’or“ in Paris gehört Aaron Crow zu ersten Riege der Magier, wovon er auch in den den großen TV-Shows „Britain‘s got Talent“ und „America’s got Talent“ oder beim „Showdown der Illusionisten“ mit den Ehrlich-Brothers ein breites Publikum überzeugen konnte.

Im Wechsel mit Diane-Renée Rodriguez

The Julu´s - Seiltanz - © Rick Purdue

The JuJu´s – Seiltanz

Nach vielen Jahren als Solokünstler beschlossen Julia Figuiere & Julien Posada 2016, ihre Seiltanzkunst gemeinsam zu präsentieren und sind seitdem bekannt als „The JuJu’s“. Das Ergebnis: Ihre einzigartige Show „Champagne“, in der sie sich auf dem dünnen Metallseil in einem der Fragilität trotzenden Pas de deux treiben lassen und die Möglichkeiten dieser uralten Zirkusdisziplin, die sich „Tight Wire“ nennt, immer hart am Absturz ausloten.

Aleandra Malter - Hula Hoop - © Alexandra Malter

Alexandra Malter – Hula-Hoop

Auch Alexandra Malter ist Belgierin. Sie entstammt der berühmten „Zirkusfamilie Malter”, die bereits in vierter Generation den „Wiener Circus“ in Gent betreibt.  Mit 13 Jahren begann sie mit der Kontorsion und als Hula-Hoop-Artistin. Seit ihrem 18. Lebensjahr ist sie damit weltweit unterwegs. Sie verbindet auf eindrucksvolle Weise Choreografie, Sinnlichkeit und Artistik. Dafür bekam sie 2022 die Medaille d`argent auf dem Festival des „European Youth Circus“.

Unsere Conferénciers

Alfons

Dirk Bielefeldt

Matthias Brodowy

Rolf Claussen

Matthias Deutschmann

Matthias Deutschmann Foto: Anja Limbrunner

Katie Freudenschuss

Katie Freudenschuss © Anne de Wolff Conférencière

Marcus Jeroch

Robert Kreis

Arnulf Rating

Jan-Christof Scheibe