Unsere Artistinnen und Artisten in der Saison 2025/2026

Varieté im Hansa-Theater - Paul Ponce & Lia | Jonglage @ Paul Ponce

Paul Ponce & Lia – Jonglage

Die Argentinier Paul Ponce und Lia gehören zu den erfolgreichsten Jonglage-Duos unserer Zeit weltweit. Paul verkörpert die sechste Generation einer traditionsreichen Zirkusfamilie. Mit Lia ist er nicht nur auf der Bühne, sondern auch privat ein eingespieltes Team – ihre fünf Kinder, geboren in fünf verschiedenen Ländern, sind dabei die vielversprechende siebte Generation zu werden. Auf der Bühne begeistert das Duo mit beeindruckender Präzision, Charme und jahrzehntelanger Erfahrung auf höchstem internationalen Niveau.

Varieté im Hansa-Theater - Charlotte O´Sullivan | (H)Air Suspension @ Ricky Devalos

Charlotte O’Sullivan – (H)Air Suspension

Die Kanadierin Charlotte O’Sullivan ist eine preisgekrönte Zirkuskünstlerin aus Toronto mit einer Vorliebe für das Ungewöhnliche. Seit ihrem Abschluss an der National Circus School Montréal begeistert sie international – ob mit ihrem früheren Duo „Charlotte & Nicolas“ oder als Teil der „Suspension Sisters“. Charlottes unglaubliche haarige Nr. war u. a. bei Cirque du Soleil, The 7 Fingers, Roncalli, The BOX und im Sydney Opera House zu sehen – und wurde bei Festivals weltweit ausgezeichnet. Ihre Kunst ist kraftvoll, originell und immer in Bewegung.

Varieté im Hansa-Theater - Duo Ikarian | Ikarische Spiele @ Tamara Cuesta

Family Duo Ikarian – Ikarische Spiele

Sofani Taye und Bereket Afera beherrschen die Kunst der Ikarischen Spiele mit beeindruckender Präzision und Dynamik. Die jahrhundertealte Technik der Fußakrobatik, bei der ein Artist den anderen mit den Füßen durch die Luft wirbelt, wird von den beiden mit einer einzigartigen Mischung von großem Können, perfektem Timing und absolutem Vertrauen präsentiert. Mit großer Leidenschaft entwickeln sie ihre Darbietung stets weiter – immer elegant und gleichzeitig voller Nervenkitzel. Ein Highlight des klassischen Varietés, das Staunen ist garantiert.

Varieté im Hansa-Theater - Duo Vilja | Kontorsion @ Jens Howorka

Duo Vilja – Kontorsion

Die schwedischen Zwillingsschwestern Jenny und Sara sind ein unzertrennliches Duo mit außergewöhnlichem Talent. Bereits als Kinder entdeckten sie ihre beeindruckende Flexibilität und träumten davon, richtige Artistinnen zu werden. Und so tauschten sie das ruhige Leben in ihrem Heimatdorf bald gegen die schillernde Welt der Manege ein. Seitdem begeistern sie als Duo Vilja mit ihrer atemberaubenden Kontorsionsnummer auf Bühnen weltweit – von Spanien über Kanada und Indien bis in die Schweiz. Überall hinterlassen ihre Darbietungen ungläubige Gesichter und tosenden Applaus.

Varieté im Hansa-Theater - Halves Project | Pantomime & Schwarzlicht @ Halves Project

Halves Project  – Pantomime & Schwarzlicht

In völliger Dunkelheit erwachen leuchtende Gestalten zum Leben – fragmentierte Körper in faszinierender Bewegung. Pantomime, Schauspiel und Schwarzlichttheater verschmelzen zu einer ebenso verblüffenden wie humorvollen Bühnenshow. Alina Kotsiubynska, Dmytro Kotsiubynskyi und Denys Klimov, aus der Ukraine verstehen sich als kreative Entdecker und Darsteller, die mit visuellen Formen und Effekten eine traumhafte Welt auf die Bühne zaubern. Eine Performance, mehr als nur ein schönes Bild, die man so noch nicht gesehen hat!

Varieté im Hansa-Theater - Maxim Kriger | Rola Bola @ Maxim Kriger

Maxim Kriger – Rola-Bola

Maxim Kriger begann seine Ausbildung zum Zirkusartisten bereits im Alter von sechs Jahren. Seine Disziplin ist Rola-Bola – ein wackeliger Balance-Akt auf sich bewegenden Rollen, den er ruhig und mit faszinierender Leichtigkeit vollführt. Und während sich Bretter und Rollen unter ihm türmen, hält er inne, schaut ins Publikum – und legt scheinbar mühelos noch eine Stufe drauf. Was wie ein Spiel wirkt, ist höchste Körperbeherrschung und Konzentration. Kriger interpretiert diese traditionelle chinesische Kunstform mit zeitgenössischer Eleganz und atemberaubender Präzision.

Varieté im Hansa-Theater - MR. & MRS. G. | Crossbow Stunts @ Michelle Frehsee

MR. & MRS. G. – Crossbow Stunts

Was passiert, wenn eine klassisch ausgebildete Tänzerin wie Naomi auf Ottavio Gesmundo, Zirkusartist in der sechsten Generation trifft? Ein einmaliges Duo: Als MR. & MRS. G. präsentieren sie eine hochpräzise Varieté-Darbietung aus Tanz, Peitschenkunst und spektakulären Armbrust-Stunts. Die zweifachen Guinness-Weltrekordhalter begeisterten mit ihrer Virtuosität, ihrem Timing in TV-Shows wie „The Tonight Show“, „Le Plus Grand Cabaret du Monde“ wie in großen Produktionen vom Broadway bis Las Vegas. Ein atemberaubendes Erlebnis.

Varieté im Hansa-Theater - Winston Fuenmayor | Magie @ Winston Fuenmayor

Winston Fuenmayor – Magie

Winston wurde 1998 in Caracas, Venezuela geboren und entdeckte mit neun Jahren seine Leidenschaft für die Zauberei. In der traditionsreichen „Casa Mágica“ erlernte er früh das Handwerk, später vertiefte er seine Ausbildung bei Ernesto Melero. Seit über 15 Jahren verbindet er auf den Varietee-Bühnen der Welt Magie, Clownerie, Theater und Jonglage zu einem einzigartigen Stil. Mit „Cígaro“, einer poetischen Nummer über Abhängigkeit, Freiheit und Illusion gewann er 2022 den Grand Prix lateinamerikanischer Magie – ein emotionales Zauberstück, das unter die Haut geht.

Unsere Conférenciers

Katie Freudenschuss

Katie Freudenschuss © Anne de Wolff Conférencière

Katie Freudenschuss

21.1. – 25.1. und 4.2. – 8.2.2026

Die Halbösterreicherin mit Rest-Schmäh lebt und arbeitet seit 1999 in Hamburg als Comedienne, Musikerin, Songschreiberin und Sachensagerin. Seit 2014 steht sie überwiegend alleine auf der Bühne – spielt hinreißend Klavier, sagt Sachen, improvisiert mit Zuschauern und Situationen, beobachtet die Menschen und die Welt und singt mit warmer und mitreißender Stimme ihre eigenen Songs. Dafür wurde sie 2022 mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.

Maladée

Maladée © Harald Hoffmann

Maladée

23.12., 25.12. – 29.12.2025 und 18.2. – 22.2.2026

Die gefeierte Cabaret Diva ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu…und auch ein bisschen Louis de Funès. „Es gibt im Leben allgemein viel zu wenig Glamour!“ meint die sendungsbewusste Chanteuse, und lässt keine Gelegenheit aus, ihre wertvollen Tipps in Sachen Sinnlichkeit, Glamour und Realitätsverdrängung zu verteilen. Immer verpackt in das passende Chanson. Von Edith Piaf, den Spatz von Paris, bis hin zu Charles Aznavour.

Dirk Bielefeldt

Dirk Bielefeldt

7.11. – 9.11., 15., 16.11.2025 und 28.1. – 1.2.2026

Wer kennt ihn nicht, den Polizisten „Herr Holm“, der mit seiner Hornbrille, einem etwas schleppenden Gang und dem mürrischen Blick eines überkorrekten Wachtmeisters auf Streife 30 Jahre lang über die Kabarett- und Theaterbühnen tourte und seinem Publikum gehörig die Meinung geigte? Aber: Der Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ist auch in Zivil, also im festlichen Smoking ein wunderbarer Komiker. Und mittlerweile kann er sogar zaubern – mit verblüffenden Ergebnissen!

Matthias Brodowy

Matthias Brodowy

14.1. – 18.1.2026

Er ist der „Vertreter gehobenen Blödsinns“: Der Kabarettist, Sänger, Klaviermusiker und Buchautor Matthias Brodowy hat sich als Nordlicht aus der niedersächsischen Landeshauptstadt zur unumstrittenen Kultfigur gemausert! Aus dem Konglomerat seiner vielfältigen Talente hat Brodowy übrigens inzwischen seine ganz eigene Berufsbezeichnung entwickelt: „Chief director for a high level bullshit“.

Rolf Claussen

Rolf Claussen

4.3. – 8.3.2026

Bei Rolf Claussen stellt sich dem interessierten Betrachter unmittelbar die Frage: Was kann dieser Mann eigentlich nicht? Der ehemalige Straßen- und jetzt Allroundmusiker, Sänger, Entertainer, Autor und Lebenskünstler kann auch Comedy aus dem Stehgreif. Claussen ist Mitglied der „Söhne Hamburgs“, hat seit mehreren Jahren sein eigenes Soloprogramm und seit über 20 Jahren gehört er zu den begnadeten Verwandlungskünstlern der Improvisationstheatergruppe „Hidden Shakespeare“. Noch Fragen?

Marcus Jeroch

Marcus Jeroch

3.12. – 7.12.2025 und 7.1. – 11.1.2026

Ein großartiger, begnadeter Sprachartist! So, die Begeisterung musste erstmal raus, verzeihen Sie bitte. Und nun, etwas beruhigter, ein wenig zum Hintergrund des wundervollen Marcus Jeroch: Das Jurastudium taugte nichts für ihn, weshalb er die Fächer Jonglage und Akrobatik in Berlin studierte. Im Varieté im Hansa-Theater
jongliert der Hamburger als Conférencier mit seinen herrlich clownesk geschminkten Augenbrauen – und eben mit Worten und Buchstaben.

Robert Kreis

Robert Kreis

26.11. – 30.11.205

Seine One-Man-Show bedeutet Volldampf-Radio auf Knopfdruck, er beherrscht die Bühne komplett – und macht auch vor den Hansa-Boys nicht Halt, die sich seinem Charme und der Präzision seiner Kunst ebenso wenig entziehen können wie das Publikum. Dabei hat er einen besonderen Auftrag: Der Mann mit dem Menjou-Bärtchen lässt längst Vergessenes, das er in seiner Sammlung von 7000 Schellackplatten, Notenblättern und alter Literatur findet, wieder lebendig werden.

Jan Logemann

Jan Logemann

12.11. – 14.11., 19.11. – 23.11. und 10.12. – 14.12.2025

Zum ersten Mal im Reigen der legendären Conférenciers auf der Bühne des HANSA-Theatersaals: der Zauberkünstler Jan Logemann. Seit über 20 Jahren widmet sich der studierte Mediziner schon der Zauberkunst. Der nahbare und humorvolle Wahlhamburger verblüffte bereits in über 20 Ländern sein Publikum. Vergessen Sie das Kaninchen im Hut – die Shows von Jan Logemann werden sie nicht vergessen.

Jan-Christof Scheibe

Jan-Christof Scheibe

30.12., 31.12.2025, 2.1. – 4.1.2026 und 11.2. – 15.2.2026

Ein wahres Multitalent: Jan-Christof Scheibe singt, schreibt, komponiert, musiziert, produziert – und zwar was das Zeug hält. Gerade mal zehn Jahre alt war der kleine Scheibe, als er als Knabenstimme in der „Peter-Alexander-Show“ auftrat. Es folgten ein Studium der Komposition, er schrieb Songs für die „Missfits“, komponierte Filmmusik, trat zwölf Jahre lang mit Sissi Perlinger auf, arbeitet auch als Bühnenautor und Regisseur und ist außerdem Leiter des berühmten HEAVEN CAN WAIT CHORES.

Sebastian 23

Sebastian 23

29.10. – 2.11. und 17.12. – 21.12.2025

Ein Bestsellerautor, ein Poetry-Slammer, ein studierter Philosoph und ein Gitarrist kommen in eine Bar. Das könnte der Anfang von einem eher mittelmäßigen Witz sein, wenn es sich nicht bei allen vier Personen um Sebastian 23 handeln würde. Und der ist so weit von mittelmäßigen Witzen entfernt wie Wladimir Putin vom Friedensnobelpreis. Also näher, als man denkt. Sebastian 23 versteht es, gekonnt mit der Sprache, dem Zeitgeist auf den Zahn zu fühlen und bohrt nach Metaphern, bis es knistert.